
VENSYS Elektrotechnik ist TOP 100 Innovator 2025!
VENSYS Elektrotechnik receives TOP 100 seal again

VENSYS Elektrotechnik überzeugt im Innovationswettbewerb / Mehr als 100 Prüfkriterien evaluiert / Im Juni folgt Preisverleihung mit Ranga Yogeshwar
VENSYS Elektrotechnik from Diepholz has successfully participated in the TOP 100 innovation competition and has been awarded the TOP 100 seal for 2025. This prestigious award is given exclusively to particularly innovative mid-sized companies. Science journalist Ranga Yogeshwar will personally congratulate VENSYS on this achievement at the award ceremony on June 27 in Mainz. As a mentor, he has been supporting the TOP 100 innovation competition for many years.
The foundation of the TOP 100 award is a scientific selection process led by innova-tion researcher Prof. Dr. Nikolaus Franke. On behalf of compamedia, the organizer of the competition, he and his team analyzed the innovation strength of all partici-pants based on more than 100 evaluation criteria, grouped into five categories: inno-vation-promoting top management, innovation climate, innovative processes and organization, external orientation/open innovation, and innovation success.
Im Kern geht es bei der TOP 100-Analyse darum, ob Innovationen das Ergebnis eines strukturierten Innovationsmanagements in den Unternehmen sind – oder ob sie eher zufällig entstehen (die Prüfkriterien sind unter www.top100.de/pruefkriterien einsehbar). „Innovation heißt Agieren anstatt Reagieren“, sagt Franke, „es bedeutet, die Zukunft aktiv zu gestalten, anstatt zu hoffen, dass sich nichts ändert.“
VENSYS gehört zum 4. Mal zu den Top-Innovatoren. Das Unternehmen entwickelt und liefert innovative und umweltfreundliche Energielösungen. Als international tätiges Unternehmen liegt der Fokus auf der Nutzung regenerativer Energien und der Bereitstellung maßgeschneiderter Systemlösungen für die Wind-, Solar- und Batteriespeicherbranche. Ein besonderer Schwerpunkt sind die VENSTORE Batteriespeichersysteme. Diese bieten ganzheitliche Lösungen – von der Integration der Batteriesysteme über die Umrichtertechnik VENCON bis hin zu Transformatoren (VENSTATION) und Schaltschranklösungen. Jede Projektphase wird abgedeckt: von der Entwicklung und Planung bis zum Bau und Betrieb. Mit über 15 Jahren Erfahrung im Schaltanlagen- und Steuerungsbau entstehen maßgeschneiderte Lösungen für die Bereiche Energiemanagement (EMS VENCONTROL), Antriebstechnik und Automatisierung. Qualifizierte Teams aus Planung, Konstruktion, Programmierung und Fertigung liefern Komplettlösungen für Steuerungstechnik – inklusive Inbetriebnahme und Service. Innovative Lösungen für die Ladeinfrastruktur bietet die VENCHARGE Ladetechnik, die sich durch höchste Qualität und Flexibilität auszeichnet.
„Innovation bedeutet für uns, stets über den Tellerrand hinauszudenken und Lösungen zu entwickeln, die nicht nur den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden. Bei VENSYS sind wir besonders stolz darauf, einen aktiven Beitrag zur Energiewende zu leisten – mit Lösungen, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch nachhaltig sind. Unsere Innovationsarbeit zeichnet sich durch einen kontinuierlichen Austausch mit unseren Partnern, eine klare Ausrichtung auf Kundennutzen und die Bereitschaft aus, neue Wege zu gehen und auch Unkonventionelles zu wagen.“ So Wolfgang Feldmann und Thomas Peters, Geschäftsführer der VENSYS.
Um allen Teilnehmern die gleichen Chancen zu ermöglichen, wird das TOP 100-Siegel stets in drei Größenklassen vergeben: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeiter. In der aktuellen Runde – TOP 100 findet bereits seit 32 Jahren statt – bewarben sich 364 Mittelständler. Davon waren 262 erfolgreich und führen seit 1. Februar das TOP 100-Siegel 2025. Maximal können 100 Unternehmen pro Größenklasse ausgezeichnet werden.
On June 27, all 2025 TOP Innovators will gather at the Rheingoldhalle in Mainz for the award ceremony as part of the German SME Summit. There, Ranga Yogeshwar will personally congratulate them on their success in the TOP 100 competition.
TOP 100: the competition
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 27 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Das Magazin manager magazin begleitet den Unternehmensvergleich als Medienpartner, ZEIT für Unternehmer ist Kooperationspartner.
You can find more information and general image material on the TOP 100 competition on the Internet at www.top100.de/presse or by sending an e-mail to presse@compamedia.de. Nicole Grote will be happy to provide you with further information on the award-winning company.