
Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen
Mit den VENSYS Zentralwechselrichtern können Sie sicher sein, dass Ihre zentrale oder dezentrale Photovoltaikanlage ökologisch und ökonomisch optimal arbeitet.

SPEICHERTECHNOLOGIE

SPEICHERTECHNOLOGIE
Der nächste Schritt in Ihre unabhängige Energieversorgung – die intelligente Speichertechnologie von VENSYS Elektrotechnik.

Windenergie

Windenergie
Mit unseren innovativen Windenergieanlagen in den Leistungsklassen 500 kW bis zu 6 MW garantieren wir Ihnen optimale Ertragswerte.

E-MOBILITY

E-MOBILITY
Innovativ und mit überzeugenden Details – unsere Schnellladesäule mit 180kW Spitzenleistung:

VENSYS ELEKTROTECHNIK – INNOVATIVE SYSTEMLÖSUNGEN RUND UM ERNEUERBARE ENERGIEN
VENSYS Elektrotechnik entwickelt und liefert innovative und umweltfreundliche Energielösungen. Als international tätiges Unternehmen liegt der Fokus auf der Nutzung regenerativer Energien und der Bereitstellung maßgeschneiderter Systemlösungen für die Batteriespeicher-, Solar- und Windbranche.
Ein besonderer Schwerpunkt sind die VENSTORE Batteriespeichersysteme. Diese bieten ganzheitliche Lösungen – von der Integration der Batteriesysteme über die Umrichtertechnik VENCON bis hin zu Trafostationen (VENSTATION) und Schaltschranklösungen. Jede Projektphase wird abgedeckt: von der Entwicklung und Planung bis zum Bau, der Inbetriebnahme und dem After-Sales-Service (VENSERVICE).
Das Portfolio umfasst zudem leistungsstarke Vollumrichtersysteme bis 8 MW, die in Wind- und Solaranlagen eine effiziente Einspeisung des erzeugten Stroms mit konstanter Spannung und Frequenz ermöglichen. Ergänzend dazu gehören Rotorblattverstellsysteme (Pitchsysteme) für Windenergieanlagen sowie speziell angepasste Schaltanlagen und Steuerungssysteme.
Mit über 15 Jahren Erfahrung im Schaltanlagen- und Steuerungsbau entstehen maßgeschneiderte Lösungen für die Bereiche Energiemanagement (EMS VENCONTROL), Antriebstechnik und Automatisierung. Qualifizierte Teams aus Planung, Konstruktion, Programmierung und Fertigung liefern Komplettlösungen für Steuerungstechnik – inklusive Inbetriebnahme und Service.
Innovative Lösungen für die Ladeinfrastruktur bietet die VENCHARGE Ladetechnik, die sich durch höchste Qualität und Flexibilität auszeichnet.
Alle Produkte werden am Standort Diepholz entwickelt und geprüft. Dabei gelten höchste Standards in Qualität, Wirkungsgrad und Netzstabilität. Die VENSYS Vollumrichtersysteme und Batteriespeicherlösungen sind flexibel an nationale und regionale Netzanschlussrichtlinien (Grid-Codes) angepasst und unterstützen das Stromnetz zuverlässig bei Spannungseinbrüchen (LVRT).




Forschung und Entwicklung – Innovationen für eine nachhaltige Zukunft
Unser Team ist stets offen für neue Technologien und engagiert sich in einer Vielzahl von Forschungsprojekten, um die Grenzen des Machbaren zu erweitern. Ob es sich um die Entwicklung neuer Produkte oder die Optimierung bestehender Systeme handelt, wir setzen auf Kreativität und Zusammenarbeit, um maßgeschneiderte Lösungen zu liefern.
Dank unserer umfangreichen Erfahrung und unserem Engagement für Spitzenleistung können wir Projekte flexibel und effizient gestalten. Unsere Entwicklungsabteilung nutzt modernste Tools und Methoden, um innovative Lösungen zu entwickeln, die den höchsten Anforderungen entsprechen. Setzen Sie auf unsere Expertise in Forschung und Entwicklung – für eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft.
Mehr Infos in unseren News:
>>Strategische Zusammenarbeit von GreenTEC und VENSYS
>>Solarstrom für das Bahnstromnetz
Vision & Geschichte
Umwelt
Unternehmen
Qualitätspolitik
Ziele
VENSYS Elektrotechnik – Vision und Geschichte
Die VENSYS Elektrotechnik GmbH steht mit ihren Produkten für die Verwirklichung einer klaren Idee: Mit unseren innovativen und umweltfreundlichen Energielösungen leisten wir einen aktiven Beitrag zum ökonomischen Wandel unserer Gesellschaft – hin zu einer Zukunft ohne fossile Energieträger. In unseren Entwicklungen verbinden sich Kreativität und handwerklicher Sachverstand zur gelebten VENSYS Vision: innovative Lösungen für unsere Kunden, kombiniert mit der Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen – für eine saubere Zukunft mit erneuerbaren Energien.
Gegründet im Jahr 2008, hat sich die VENSYS Elektrotechnik GmbH zu einem Technologieträger für Elektroausrüstungen und Leistungselektronik entwickelt. In der Anfangszeit lag der Fokus auf Vollumrichtern für die 1,5-MW-Windenergieanlage der VENSYS AG – getriebelos, direkt angetrieben und permanent erregt. Diese Anlagen wurden weltweit bereits über 5.000-mal gebaut. Auch Steuer- und Regelungseinheiten für die Gondel sowie die komplette Sensorik der Anlage zählen zum Leistungsspektrum.
Seit 2009 werden am Standort Diepholz auch Pitchsysteme gefertigt. Dank innovativer Kondensator-Technologie und modularer Bauweise wurde eine hoch standardisierte Serienproduktion mit großer Fertigungstiefe etabliert – und ein neuer Maßstab in der Branche gesetzt.
2010 erfolgte die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008. Im selben Jahr wurde der erste Zentralwechselrichter für einen Solarpark gebaut – ein Meilenstein, bei dem das Know-how aus der Windenergie in den Solarsektor übertragen wurde. Die wegweisende Verschaltung einzelner Solarfelder in der Schwachlastphase eröffnete völlig neue Effizienzpotenziale.
2011 entwickelte VENSYS einen Umrichter mit Wasserkühlung für die 1,5-MW-Klasse – ideal für den Einsatz unter schwierigen klimatischen Bedingungen. Die erweiterte Einsatzbandbreite der Anlagen ermöglichte erstmals Projekte in tropischen und trockenen Regionen und unterstützt damit die Entwicklung in aufstrebenden Ländern Afrikas, Südamerikas und Asiens.
Seit 2014 sorgen Batteriespeicherlösungen von VENSYS für netzunabhängige Energieversorgung. Im gleichen Jahr wurde auf dem Firmengelände in Diepholz eine Solar-Plus-Speicheranlage realisiert.
2015 markierte den Start zweier zentraler Entwicklungen: der hybridfähige Wechselrichter sowie ein Lithium-Ionen-Batteriespeicher gingen in die Umsetzung.
Im Jahr 2016 wurde das Unternehmen erfolgreich nach den Managementsystemen DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001:2015 rezertifiziert.
2017 folgte die Markteinführung des Outdoor-Speichersystems.
Mit dem VENCON Hybrid Converter wurde 2019 ein modulares System für vielseitige Anwendungen entwickelt – ob als Batterie-Wechselrichter, PV-Wechselrichter, Wind-Vollumrichter oder Inselnetzeinheit: der VENCON Hybrid vereint flexible Einsatzmöglichkeiten auf einem neuen technologischen Niveau.
2021 wurde VENSYS im Rahmen des TOP 100-Wettbewerbs erstmals für sein Innovationsklima ausgezeichnet – ein Erfolg, der in den Folgejahren 2023, 2024 und 2025 erneut bestätigt wurde.
2024 ging das erste Kundenprojekt mit dem neuen VENSTORE A200 mit einer Gesamtkapazität von 1.400 kWh erfolgreich in Betrieb.
Für 2025 sind Großprojekte mit einer Gesamtleistung von über 50 MWh geplant – zum Einsatz kommen dabei die VENSTORE-Systeme A200 und L700. Im April 2025 wurde zur Umsetzung dieser Projekte das Werk 2 in Betrieb genommen.
VENSYS Elektrotechnik – Wir leben Umwelt
Die VENSYS Elektrotechnik GmbH hat sich eine effiziente und ökologische Arbeitsweise zur Aufgabe gemacht. Diese Überzeugung wird im Unternehmen umgesetzt und gelebt. Dazu zählt die eigene Stromversorgung durch Solaranlagen auf den Firmendächern und neben den Gebäuden.
Neben der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 Managementsystem und nach DIN EN ISO 14001:2015 Umweltmanagement gehören Instrumente wie der kontinuierliche Verbesserungsprozess zur Unternehmenspolitik. Wir leben das Kaizen Prinzip.
Einige Projekte des gelebten Umweltschutzes sind bereits realisiert worden. So wurde im Zuge der Solarentwicklung 2010 eine 160 kW Solaranlage auf den Dächern der eigenen Hallen in Betrieb genommen. Außerdem werden Strom und Wärme durch ein BHKW mit Hybridumrichter erzeugt. Inzwischen wurde die Photovoltaikanlage auf dem Firmengelände auf eine Größe von rund 595 kWp erweitert und um einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 280 kWh ergänzt.
In den Produkten der VENSYS Elektrotechnik GmbH finden ausschließlich halogenfreie Kunststoffe und Kabelisolierungen Verwendung, die nicht nur eine gute brandhemmende Wirkung haben, sondern auch eine hervorragende Umweltbilanz in Hinsicht auf Langzeitstabilität und Recycle Fähigkeit.
Auch die Auszubildenden der VENSYS Elektrotechnik haben mit einem selbst umgebauten Elektromobil auf Basis eines VW Transporters ihren Teil zur Energiewende im Unternehmen beigetragen. Dieses soll nach amtlicher Zulassung für die Berufsschulwege genutzt werden.
Als besondere Einrichtung für die Belegschaft stellt das Unternehmen zwei Elektrofahrzeuge für Fahrgemeinschaften zur Verfügung, womit die Arbeitswege abgasfrei und umweltschonend bewältigt werden können.
Mit diesen Maßnahmen geht das Unternehmen voran, um Treibhausgase einzusparen oder gar nicht erst entstehen zu lassen.
![]() |
![]() |
![]() |
VENSYS Elektrotechnik – die Unternehmensphilosophie
Die VENSYS Elektrotechnik GmbH hat sich als oberstes Prinzip Nachhaltigkeit gesetzt und versteht Umweltfreundlichkeit gegenüber Umwelt, Partnern und Gesellschaft als ihre Pflicht. In den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales werden diese Vorsätze umgesetzt:
- Dazu zählt die eigene Stromversorgung durch Solarzellen auf den Firmendächern und neben den Gebäuden.
- Umweltschonende Materialien, wie z. B. halogenfreier Kunststoff und umweltfreundliches Papier.
- Langfristige Geschäftspartnerschaften und eine immer in Bewegung bleibende Forschung und Entwicklung.
- Förderung von Bildungseinrichtungen.
- Sponsoring von örtlichen Sportvereinen.
Die VENSYS Elektrotechnik GmbH bevorzugt Partnerschaften zu Zulieferern und Dienstleistern in der Region.
VENSYS Elektrotechnik – die Qualitätspolitik
Die VENSYS Elektrotechnik GmbH sieht sich gegenüber ihren Kunden, Mitarbeitern und anderen interessierten Parteien in der Pflicht, nur qualitativ hochwertige und einwandfreie Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Innovation und wirtschaftlicher Erfolg sind unser Ansporn und unser Ziel. Dabei legen wir großen Wert auf die umweltverträgliche Umsetzung unserer Ziele.
Fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur ist der wertschätzende Umgang miteinander.
Die kontinuierliche Verbesserung der Qualität aller Dienstleistungen, Prozesse und organisatorischen Abläufe sowie kostenbewusstes Handeln sind Grundaufgaben aller Beschäftigten.
Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten sind in die Qualitätspolitik eingebunden und sind integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie.
Unsere Kunden sind dabei Auslöser und Ziel aller Tätigkeiten.
Das Wissen und die Motivation aller Beschäftigten werden als das größte Potential des Unternehmens anerkannt.
Unternehmensleitung und alle Mitarbeiter verpflichten sich, diese Qualitätspolitik in ihrer täglichen Arbeit zu fördern und zu unterstützen.
Wolfgang Feldmann & Thomas Peters
Geschäftsführer
![]() |
![]() |
VENSYS Elektrotechnik – die Ziele
Wir von VENSYS Elektrotechnik haben uns zum Ziel gesetzt,
- eines der innovativsten und wirtschaftlichsten Unternehmen der Branche zu sein,
- eine kontinuierliche Verbesserung der Produktion, Entwicklung und Durchsetzung zu erlangen,
- neue Projekte zu erhalten und die umweltschonenden Ideen und Projekte durchzusetzen,
- die Wirtschaftlichkeit auf Dauer durch regelmäßige Planung und Überprüfung zu erhalten und zu verbessern,
- einen Beitrag zu einer umweltbewussten Umwelt zu leisten
VENSYS Elektrotechnik – Vision und Geschichte
VENSYS Elektrotechnik – Wir leben Umwelt
VENSYS Elektrotechnik – die Unternehmensphilosophie
- Dazu zählt die eigene Stromversorgung durch Solarzellen auf den Firmendächern und neben den Gebäuden.
- Umweltschonende Materialien, wie z. B. halogenfreier Kunststoff und umweltfreundliches Papier.
- Langfristige Geschäftspartnerschaften und eine immer in Bewegung bleibende Forschung und Entwicklung.
- Förderung von Bildungseinrichtungen.
- Sponsoring von örtlichen Sportvereinen.
Die VENSYS Elektrotechnik GmbH bevorzugt Partnerschaften zu Zulieferern und Dienstleistern in der Region.
VENSYS Elektrotechnik – die Qualitätspolitik
VENSYS Elektrotechnik – die Ziele
- eines der innovativsten und wirtschaftlichsten Unternehmen der Branche zu sein,
- eine kontinuierliche Verbesserung der Produktion, Entwicklung und Durchsetzung zu erlangen,
- neue Projekte zu erhalten und die umweltschonenden Ideen und Projekte durchzusetzen,
- die Wirtschaftlichkeit auf Dauer durch regelmäßige Planung und Überprüfung zu erhalten und zu verbessern,
- einen Beitrag zu einer umweltbewussten Umwelt zu leisten