VENSYS Elektrotechnik – Vision und Geschichte
Die VENSYS Elektrotechnik GmbH steht mit ihren Produkten für die Verwirklichung eines Planes. Mit hocheffizienten Vollumrichtersystemen und zuverlässigen Pitchsystemen beteiligen wir uns am ökonomischen Umbau unserer Gesellschaft – für die Zeit nach den fossilen Energieträgern.
In unseren Produkten vereinen wir Kreativität und handwerklichen Sachverstand zur VENSYS Vision: Innovative Lösungen für unsere Kunden im Verbund mit Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen – für eine saubere Zukunft mit regenerativen Energien.
Im Jahr 2008 gegründet, hat sich die VENSYS Elektrotechnik GmbH zu einem Technologieträger für Elektroausrüstungen und Leistungselektronik entwickelt. Das Hauptaugenmerk lag dabei in der Anfangszeit auf Vollumrichtern für die 1,5 MW WEA der VENSYS AG. Diese ist eine getriebelose, direkt angetriebene und permanent erregte Windenergieanlage, die mittlerweile weltweit über 5.000 mal gebaut wurde. Dazu gehören auch die Steuer- und Regelungsanlagen für die Gondel sowie die gesamte Sensorik der WEA.
Seit 2009 werden in Diepholz auch Pitchsysteme gefertigt. Die verwendete Kondensator-Technologie und die modulare Bauweise brachten innovativen Schwung in die Branche und haben eine hoch standardisierte Serienfertigung mit hoher Produktionstiefe in Diepholz erst möglich gemacht.
Seit 2010 ist die VENSYS Elektrotechnik GmbH nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
Die VENSYS Elektrotechnik GmbH leistete Pionierarbeit, als Mitte 2010 der erste Zentralwechselrichter für einen Solarpark gebaut wurde. Hier flossen die langjährigen Erfahrungen aus der Windenergiebranche mit ein. Die Zusammenfassung der einzelnen Solarfelder in der Schwachlastphase ist wegweisend und öffnet damit ganz neue Effizienzklassen.
2011 wurde ein Umrichter mit Wasserkühlung für die 1,5 MW Klasse entwickelt und damit neue Möglichkeiten für den Betrieb einer Windenergieanlage in schwierigen Klimazonen erschlossen. Die Einsatzbandbreite der Anlagen wurde dadurch signifikant erhöht, wodurch Länder in tropischen oder trockenen Regionen erstmals in den Fokus rücken. Dadurch leisten wir einen Beitrag für die Entwicklung und die Integration von Potenzialen in den aufstrebenden Ländern Afrikas, Süd-Amerikas und Asiens.
Seit 2014 sorgen unsere Batteriespeicher für eine netzunabhängige Energieversorgung. Ebenfalls 2014 wurde eine Solar-Plus-Speicheranlage auf dem Firmengelände in Diepholz errichtet.
2015 starten zwei bedeutende Projekte für die VENSYS Elektrotechnik - der Startschuss für einen neuen hybridfähigen Wechselrichter sowie einem Lithium-Ionen Batteriespeicher ist gefallen.
Im Jahr 2016 wurde das Unternehmen erfolgreich nach Umweltmangementsystem DIN EN ISO 14001:2015 und nach DIN EN ISO 9001:2015 Managementsystem rezertifiziert.